Filmplakat-Stile

Charakteristika und Beispielposter nach Zeitgeschichtlichen Epochen

Stummfilm-Ära

(1910 – 1920)

Merkmale: Illustrativ, theatralisch, handgezeichnet

Typografie: Jugendstil- oder expressionistische Schrift

Beispiel: Metropolis (1927)

Art-Déco & Golden Age

(1930er – 1940er)

Merkmale: Geometrische Formen, elegante Figuren, Symmetrie

Typografie: Verschnörkelt, stilisiert

Beispiel: Frankenstein (1931), Grand Hotel (1932)

Kriegs- und Propagandastil

(1939 – 1945)

Merkmale: Politisch aufgeladen, plakative Botschaften, starke Kontraste

Typografie: Blockhaft, auffordernd

Beispiel: Dokumentar- und Durchhaltefilme in DE/USA/SU

Beispiele für Filmplakat Stile: Kriegs- und Propagandastil

Technicolor-Ära / Golden Age Hollywood

(1950er)

Merkmale: Starporträts in Farbe, handgemalte Illustrationen, Romantik und Abenteuer

Typografie: Groß, dominant, oft geschwungen

Beispiel: Singin’ in the Rain (1952), Ben Hur (1959)

Beispiele für Filmplakat Stile: Technicolor-Ära / Golden Age Hollywood

Science-Fiction & B-Movie Boom

(1950er – 1960er)

Merkmale: Monster, Aliens, dramatische Perspektiven, kräftige Farben

Typografie: Schreiend, retro-futuristisch

Beispiel: Forbidden Planet (1956), The Blob (1958)

Beispiele für Filmplakat Stile: Science-Fiction & B-Movie Boom

Modernismus

(1960er)

Merkmale: Experimentell, reduziert, grafischer

Typografie: Serifenlose Schriften, oft asymmetrisch

Beispiel: Vertigo (1958), Blow-Up (1966)

Beispiele für Filmplakat Stile: Modernismus

New Hollywood & Pop-Art

(1970er)

Merkmale: Illustrationen + Fotos kombiniert, rebellisch, handgezeichnet

Typografie: Comicartig oder mechanisch

Beispiel: Jaws (1975), Taxi Driver (1976), Star Wars (1977)

Beispiele für Filmplakat Stile: New Hollywood & Pop-Art

VHS-Ästhetik / 80er Blockbuster-Stil

(1980er)

Merkmale: Airbrush, Neonfarben, Action-Explosionen

Typografie: Metallic, 3D, dynamisch

Beispiel: Rambo (1982) , Flashdance (1983), Terminator (1984)

Beispiele für Filmplakat Stile: VHS-Ästhetik / 80er Blockbuster-Stil

Frühe Digitalära

(1990er)

Merkmale: Floating Heads, viele Charaktere in Collage-Form, Photoshop-Dominanz

Typografie: Serifenschrift, oft Gold oder Rot

Beispiel: Titanic (1997), Matrix (1999)

Beispiele für Filmplakat Stile: Frühe Digitalära

Minimalismus & Teaser-Ära

(2000er)

Merkmale: Reduzierte Bildsprache, ein Objekt oder Symbol

Typografie: Klein, präzise, oft zentriert

Beispiel: The Dark Knight (2008), Inception (2010)

Beispiele für Filmplakat Stile: Minimalismus & Teaser-Ära

Nostalgie- & Retro-Revival

(2010er – 2020er)

Merkmale: Mix aus Retro-Stilen, gezielte Anleihen an 80er/90er

Typografie: Authentische Nachbildungen alter Schriftarten

Beispiel: Stranger Things (2016), Once Upon a Time in Hollywood (2019)

Beispiele für Filmplakat Stile: Nostalgie- & Retro-Revival
Warenkorb
Nach oben scrollen