Künstlerische / gestalterische Richtungen bei Filmpostern

Plakatkunst im Film: Von Malerei bis Minimalismus

Pop-Art

Merkmale: Plakative Farben, Comic-Look, Rasterpunkte, Ironie

Typische Farben / Formen: Knallfarben, harte Konturen, Primärfarben

Expressionismus

Merkmale: Verzerrte Perspektiven, starke Kontraste, symbolisch

Typische Farben / Formen: Dunkle Töne, Rot-Schwarz-Kontraste, dramatische Linien

Art Deco

Merkmale: Eleganz, Geometrie, Glamour

Typische Farben / Formen: Gold, Schwarz, symmetrische Formen, elegante Typo

Surrealismus

Merkmale: Traumhafte, unwirkliche Szenen

Typische Farben / Formen: Pastellfarben, schwebende Objekte, weiche Übergänge

Minimalismus

Merkmale: Reduktion auf Formen oder Symbole, wenig Text

Typische Farben / Formen: Zwei bis drei Farben, klare Geometrie

Kollage / Cutout

Merkmale: Zusammensetzung aus Fototeilen, Typo, Illustrationen

Typische Farben / Formen: Mix aus Schwarz-Weiß + Farbe, unregelmäßige Formen

Retro / Vintage

Merkmale: Nachahmung vergangener Stile (z. B. 50er, 60er)

Typische Farben / Formen: Verblasste Farben, Retro-Schriften, Strukturhintergründe

Illustrativ (Comic)

Merkmale: Gezeichnete Charaktere oder Szenen, oft handgezeichnet

Typische Farben / Formen: Klare Linien, große Augen, flache Farben

Futurismus

Merkmale: Bewegung, Technik, Dynamik, Raum-Zeit

Typische Farben / Formen: Silber, Blau, Diagonalen, Lichtreflexe

Konstruktivismus

Merkmale: Politische Plakatkunst der 20er–30er, klare Formen, starke Aussagen

Typische Farben / Formen: Rot, Schwarz, Weiß, geometrisch, Zitatartige Schrift

Grunge

Merkmale: Schmutzig, urban, rebellisch

Typische Farben / Formen: Grautöne, Kratzer, abgenutzte Typo

Neo-Noir

Merkmale: Modern interpretierter Film Noir, düster, stilisiert

Typische Farben / Formen: Schwarz-Blau-Töne, Neonfarben, Schatteneffekte

Fantasy / Magisch

Merkmale: Zauberhafte, übernatürliche Elemente

Typische Farben / Formen: Glitzer, Lichtschein, fantastische Figuren

Psychedelisch

Merkmale: 70er-Jahre inspiriert, wirbelnde Formen, Farbeffekte

Typische Farben / Formen: Regenbogenfarben, verzogene Typografie

Digital / CGI-Stil

Merkmale: Computergeneriert, plastisch, moderne 3D-Effekte

Typische Farben / Formen: Realistische Schatten, Glanz, Struktur

Flat Design

Merkmale: Vektorbasiert, flächig, einfach und modern

Typische Farben / Formen: Klare Farben, kein Schatten, einfache Formen

Typografisch

Merkmale: Schrift im Fokus, oft ohne Bilder

Typische Farben / Formen: Großflächige Typo, Kontraste, Fokus auf Layout

Collage Retro Style

Merkmale: Kombination aus Vintage-Bildern und modernen Elementen

Typische Farben / Formen: Zeitungsschnitt-Ästhetik, analoge Texturen

Steampunk

Merkmale: Mechanik trifft auf viktorianische Ästhetik

Typische Farben / Formen: Braun-, Kupfer- und Metalltöne, Zahnräder

Wimmelbild-Stil

Merkmale: Viele kleine Details, verspielte Szenen

Typische Farben / Formen: Bunte Farbvielfalt, viele Figuren oder Objekte

Ölmalerei

Merkmale: Anmutung klassischer Gemälde

Typische Farben / Formen: Pinselstruktur, warme Farben, realistischer Ausdruck

Aquarell

Merkmale: Weich, verlaufende Farben, leicht und verspielt

Typische Farben / Formen: Pastellfarben, Transparenz

Stencil / Street Art

Merkmale: Graffiti-Look, Schablonen-Technik

Typische Farben / Formen: Schwarz-Weiß, Spray-Effekte, politische Bildsprache

Linoldruck-Stil

Merkmale: Anmutung klassischer Drucktechniken

Typische Farben / Formen: Wenige Farben, harte Kanten, oft Textur sichtbar

Neon-Stil

Merkmale: Leuchtende Farben auf dunklem Grund, Nightlife-Ästhetik

Typische Farben / Formen: Pink, Lila, Blau, Glow-Effekte

Warenkorb
Nach oben scrollen